Wie das Gesamtjahr 2020 war auch der Schuldscheinmarkt im vergangenen Jahr sehr turbulent. Zunächst ging man noch von Aufholeffekten aus. Doch das Jahr 2020 wurde letztlich mit einem deutlich geringeren Gesamtvolumen, im Vergleich zu den Vorjahren, abgeschlossen. Dennoch gab es positive Nebeneffekte: Das Thema Green Finance und die Digitalisierung im Schuldscheinprodukt schritten weiter voran.
Der Schuldscheinmarkt verzeichnete in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum. Infolge der Pandemie kam das Marktgeschehen nahezu vollständig zum Erliegen. Schneller als erwartet, sprang der Markt jedoch im dritten Quartal wieder an.
Themen: Marktüberblick, Schuldschein, Plattformen
Entwicklungen Schuldscheinmarkt Q2/ 2020
Das Corona Virus hat die Welt ziemlich im Griff. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Zins- und Kapitalmärkte. Doch welche Auswirkungen hat die Coronakrise speziell auf den Schuldscheinmarkt? Kürzere Laufzeiten, höhere Spreads und vor allem weniger Transaktionen waren ein Effekt. Viele Emittenten bedienten sich darüber hinaus möglichen Förderprogrammen über die KfW oder alternativ bilateralen Finanzierungen über Ihre Haus- und Kernbanken.
Themen: Marktüberblick, Schuldschein
Wie sich bereits im Dezember angedeutet hat, ist das Schuldscheinjahr stark gestartet. Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 führen jedoch zu einem zurückhaltenden Verhalten seitens der Teilnehmer. Wird sich der Markt noch in diesem Jahr davon erholen können? Und was spielen digitale Plattformen dabei für eine Rolle?
Themen: Marktüberblick, Schuldschein
Starkes Schuldscheinjahr endet etwas schwächer als erwartet
Mit einem Gesamtvolumen von 25 Milliarden Euro bliebt das Schuldscheinjahr 2019 etwas hinter den Erwartungen zurück. Das lag vor allem an den geringen Emissionszahlen im November und Dezember, da manche Emission in den Januar geschoben wurde. Digitale und analoge Emissionen teilen sich den Markt inzwischen.
Themen: Marktüberblick, Schuldschein, Plattformen
Zum Jahresende zeichnet sich im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus im Schuldscheinmarkt ab. Für das kommende Jahr wird ein neues Allzeithoch erwartet. Bondemittenten und „Wiederholungsemittenten“ treiben den Markt, der mittlerweile fast zur Hälfte schon international sowie digital ist.
Themen: Marktüberblick, Schuldschein, Plattformen
Schuldscheinmarkt digitaler und internationaler
Nach einem relativ niedrigen Emissionsvolumen im 1. Quartal 2019 hat der Schuldscheinmarkt im 2. Quartal deutlich zugelegt. Damit liegt das Emissionsvolumen mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr und erreicht beinahe den starken Wert des 1. Halbjahres 2017. Fast jede zweite Emission wurde bereits digital begleitet.
Themen: Marktüberblick, Schuldschein
Schuldscheinmarkt Q1/19: Anzahl digitaler Transaktionen wächst
Da viele Deals schon in Q4/2018 abgeschlossen worden sind und „Blockbuster“ fehlen, fällt das Gesamtvolumen in Q1/2019 geringer aus als in den Vorjahren. Die Spreads bleiben auf einem niedrigen Niveau. Deutlich an Fahrt gewinnt die Nutzung von digitalen Schuldscheinplattformen.
Themen: Marktüberblick, Schuldschein, Plattformen